Lohnt sich ein eigener Lieferservice für mein Restaurant? Eine Analyse mit Beispielrechnung!
17.08.2023
In der heutigen Zeit, in der Bequemlichkeit und Zeitersparnis hoch geschätzt werden, steht die Frage im Raum: Sollte mein Restaurant einen eigenen Lieferservice einführen? Die Entscheidung, einen eigenen Lieferservice anzubieten, erfordert eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie eine gründliche finanzielle Analyse. In diesem Blogbeitrag werden wir die Überlegungen und eine Beispielrechnung beleuchten, die Ihnen helfen sollen, herauszufinden, ob sich ein eigener Lieferservice für Ihr Restaurant lohnt.

Die Vorteile eines Eigenen Lieferservices
Bevor wir uns den Zahlen zuwenden, werfen wir einen Blick auf die Vorteile, die ein eigener Lieferservice Ihrem Restaurant bieten kann:
1. Erweiterung des Kundenkreises: Ein Lieferservice ermöglicht es Ihnen, Kunden zu erreichen, die möglicherweise nicht die Zeit oder die Möglichkeit haben, Ihr Restaurant persönlich zu besuchen.
2. Steigerung des Umsatzes: Durch die Einführung eines Lieferservices können Sie Ihre Einnahmen steigern, indem Sie Kunden bedienen, die sich für eine Lieferung anstatt für eine Abholung entscheiden.
3. Kundenbindung: Ein gut funktionierender Lieferservice kann zur Kundenbindung beitragen. Wenn Kunden sich darauf verlassen können, dass sie ihre Lieblingsgerichte bequem nach Hause geliefert bekommen, werden sie eher wieder bei Ihnen bestellen.
4. Marketingmöglichkeiten: Der Lieferservice kann als Marketinginstrument dienen. Sie können Ihr Restaurant über Plattformen bewerben, die Lieferservices anbieten, und somit die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöhen.
Die Kosten und Beispielrechnung
Jetzt kommen wir zu den finanziellen Überlegungen. Die Einführung eines eigenen Lieferservices bringt jedoch auch Kosten mit sich, die Sie berücksichtigen müssen:
1. Personal: Sie benötigen Personal für die Zubereitung der Bestellungen, das Verpacken der Mahlzeiten und die Auslieferung.
2. Lieferfahrzeuge: Wenn Sie keine bereits vorhandenen Lieferfahrzeuge nutzen können, müssen Sie in Fahrzeuge investieren oder Leasingkosten einplanen.
3. Verpackungsmaterial: Sie benötigen Verpackungsmaterial, das nicht nur die Qualität der Speisen bewahrt, sondern auch professionell aussieht.
4. Marketing und Werbung: Die Bewerbung Ihres Lieferservices erfordert möglicherweise zusätzliche Marketingmaßnahmen und Kosten.
5. Liefergebühren: Abhängig von Ihrer Strategie können Sie Liefergebühren erheben oder diese in den Preisen der Speisen inkludieren.
6. Technologie: Sie benötigen möglicherweise eine Online-Bestellplattform oder eine App, die Kunden eine einfache Bestellung ermöglicht.
Beispielrechnung:
Angenommen, Sie führen einen Burger-Lieferservice in Ihrem Restaurant ein. Die durchschnittlichen Kosten für Zutaten und Zubereitung eines Burgers belaufen sich auf 3,50 €. Sie planen, den Burger für 11,70 € zu verkaufen. Die durchschnittlichen Betriebskosten für Personal, Verpackung, Fahrzeugnutzung und Marketing belaufen sich auf 30 % des Verkaufspreises.
Einnahmen pro Burger: Verkaufspreis pro Burger: 11,70 €
Ø Bestellwert: Verkaufspreis pro Bestellung: 23,40 € (2 mal Burger)
Kosten pro Bestellung: Zutaten und Zubereitung: 2 x 3,50 € Betriebskosten (30 %): 2 x 3,90 €
Gewinn pro Bestellung: Einnahmen - Kosten: 23,40 € - (7,00 € + 7,80 €) = 8,60 €
In diesem Beispiel würde Ihr Gewinn pro Bestellung 8,60 € betragen. Wenn Sie an einem durchschnittlichen Tag 50 Bestellungen erhalten, könnte Ihr potenzieller täglicher Gewinn bei 430 € liegen. Beachten Sie jedoch, dass diese Beispielrechnung nicht alle möglichen Kosten berücksichtigt, wie beispielsweise laufende Wartungskosten für Lieferfahrzeuge oder die Auswirkungen von Spitzenzeiten auf die Effizienz des Lieferservices.
Schlussfolgerung: Lohnt sich ein Eigener Lieferservice?
Die Entscheidung, ob sich ein eigener Lieferservice für Ihr Restaurant lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art Ihrer Küche, die Nachfrage in Ihrer Region und die finanzielle Situation Ihres Unternehmens. Eine gründliche Analyse der Kosten, kombiniert mit realistischen Umsatzprognosen, ist unerlässlich, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Ein eigener Lieferservice kann eine lohnende Investition sein, wenn Sie die richtige Strategie haben und die Bedürfnisse Ihrer Kunden erfüllen. Die Möglichkeit, einen größeren Kundenkreis zu erreichen und den Umsatz zu steigern, sollte jedoch durchdacht und auf der Grundlage solider finanzieller Überlegungen erfolgen. In jedem Fall ist es ratsam, sich mit Experten oder anderen Branchenkollegen auszutauschen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die die langfristige Rentabilität und den Erfolg Ihres Unternehmens sicherstellt.